Verwaltung der Zukunft: Wie der öffentliche Dienst für Frauen attraktiver wird / im Gespräch mit Dr. Helga Lukoschat (EAF) und Josephine Kretschmer (Landeshauptstadt Saarbrücken)

Mittwoch, 05.12.2018

Wie Politik und Verwaltung für Frauen attraktiver werden

Ist-Zustand und Maßnahmen für Bund, Länder und Kommunen

Serie: Wie der öffentliche Dienst zum attraktiven Arbeitgeber wird

Die Landesparlamente sind in Folge der vergangenen Wahlen bei der Geschlechterverteilung wieder auf dem Stand der neunziger Jahre. Weibliche Abgeordnete machen zum Teil unter ein Drittel der Besetzung aus. Eine Studie der Zeppelin-Universität zeigt im deutschlandweiten Städtevergleich zudem, dass der Anteil von Frauen in Führungspositionen bei öffentlichen Betrieben im Durchschnitt bei grade einmal 18 Prozent liegt. Worin begründet sich das Ungleichgewicht der Geschlechter im öffentlichen Dienst? Wie Gleichstellung auf Kommunal-, Länder- und Bundesebene gelingt und welche Veränderungen es dafür braucht.

zum Artikel